ÜBER VIBORG NACH JELLING

JELLING - DÄNEMARKS WIEGE

6: Die Runensteine von Jelling

Am Montag, dem 10.08. verließen wir unseren CP, fuhren nach Viborg zum Einkauf. Für Dieter gab es einen schönen Pullover, Bine kaufte sich ein weißes Kleid für die Hochzeit von Karen. Wir fuhren weiter und nach einer Rast bei einer Schonung für Weihnachtsbäume (einige schon mit bunten Plastikbändern) erreichten wir Jelling.

 

Was für eine Liebeserklärung! "König Gorm errichtet diesen Gedenkstein für seine Frau Thyra, Dänemarks Zierde" steht auf dem kleineren der beiden berühmten, hervorragend erhaltenen Runensteine von Jelling. Zum ersten Mal in der Weltgeschichte taucht hier der Name Dänemark auf. Nicht senkrecht, wie sonst bei Runensteinen der Wikinger üblich, sondern waagerecht ist der zweite, größere Stein beschriftet."König Harald gebot, dieses Denkmal für seinen Vater Gorm und seine Mutter Thyra zu setzen. Harald, der ganz Dänemark und Norwegen gewann und Dänen zu Christen machte." Der Runenstein wird deshalb auch "Taufstein Dänemarks" genannt. Um 1000 n. Chr. war Jelling politisches Zentrum des Landes - die UNESCO hat es mittlerweile zum Weltkulturerbe ernannt. Ausgrabungen haben gezeigt, dass nur einer der beiden nah gelegenen 9 und 11 m hohen Hügel tatsächlich eine Grabkammer barg, der andere war leer. Es wird vermutet, dass Thyra und später auch Gorm ihre letzte gemeinsame Ruhe im nördlichen Hügel fanden.

 

Nachdem wir alles gebührend besichtigt hatten, brachte uns unser WOMO zum  CP Trelde Naes, wo wir wieder nur eine Nacht blieben.

 

 

Bine und der berühmte Runenstein von Jelling