September 2008: Unser Eifelwochenende
Jonas, Nils, Lotta, Dieter und Detlef fahren in die Eifel
Das Wochenende vom 19.09. - 21.09.2008 war geradezu ideal für eine Fahrt mit dem WOMO in die Eifel. Warum?
Bine war an diesem Wochenende in München, um dort mit ihren Seminarfrauen den 65. Geburtstag von Rosemarie zu feiern.
Dieter und Detlef nutzten diese Gelegenheit für eine Fahrt mit den Enkeln in die Eifel. Jonas, Nils und Lotta waren hellauf begeistert von diesem Angebot und dann war es am Freitag so weit: Gegen Mittag stand das WOMO in der Kaiser-Otto-Straße und wurde sorgfältig gepackt mit all den Sachen, die die lieben Enkel alle unbedingt brauchen.
Wir verabschiedeten uns von Julia und dann ging es los Richtung Hellenthal.
Bei einer Rast ging Nils zielstrebig auf einen Strauch zu und schon hatte er einen dicken grünen Grashüpfer entdeckt, den wir in ein Glas steckten. Wir erreichten unseren Campingplatz rechtzeitig, suchten uns einen Stellplatz und dann erkundeten wir die Gegend: Den Stausee mit vielen Segelbooten, die Gartenzwerge und natürlich das Waschhaus. Dann war auch schon Abendbrotzeit. Anschließend wurde noch gespielt und viel Unsinn gemacht. Dann krabbelte jeder in sein Bett und wir verbrachten eine erste ruhige Nacht.
CP Hellenthal am Stausee
Besuch im ehemaligen Wasserkraftwerk Heimbach von RWE im Jugendstil
Nach einer gut verbrachten Nacht und einem leckeren Frühstück verließen wir unseren CP und fuhren Richtung Heimbach. Wir wollten uns die Gelegenheit nicht entgehen lassen, ein ehemaliges Wasserkraftwerk von RWE im Jugendstil zu besichtigen. Wir schafften es gerade noch unsere Spaghettis zu kochen und zu essen, dann schlossen wir uns um 14 Uhr einer Führung an. Es gab viele interessante Dinge zu sehen.
Im Museum standen Elektrogeräte aus den Zwanzigern neben recht modern aussehenden Sachen. Die schwarzen Turbinen sahen in der weißen, im Jugendstil gebauten Halle sehr dekorativ aus.
Nach 2 Stunden verließen wir mit vielen neuen Eindrücken das Museum.
Die Bruder-Klaus Kapelle in Wachendorf
Nach unserem Museumsbesuch zog es uns zur Bruder Klaus Kapelle in Wachendorf bei Mechernich, die der Schweizer Archtitekt Peter Zumthor erbaut hat. Eine Familie wollte dem Heiligen Nikolaus von der Flühe eine Kapelle errichten, sie fand mit Zumthor einen kognialen Archtitekten.
Wir parkten unser WOMO, dann marschierten wir querfeldein zu der schönen Kapelle, die man schon von weitem sehen konnten. Da nur wenige Menschen unterwegs waren, konnten wir uns in der Kapelle in aller Ruhe umsehen. Das Innere, mit ihren geschwärzten Wänden, sieht aus wie ein dunkler Wald.
Nachdem wir alles betrachtet hatten gingen wir zurück zum WOMO und fuhren zu unserem CP inHellenthal.
Ein Video zeigt recht schön und anschaulich die Bauweise der Kapelle in einer kurzen bewegten Grafik
CP Hellenthal
Von der Kapelle in Wachendorf fuhren wir zu unserem CP Hellenthal, wo wir uns gemütlich einrichteten. Nach dem Abendbrot konnten die Enkel noch etwas auf dem Spielplatz herumtollen. Dann ging es gemeinsam ins schon beheizte Waschhaus und dann war Nachtruhe angesagt.
Am nächsten Morgen fuhren wir weiter zum Radioteleskop in Bad Münstereifel auf dem Effelsberg.
Radioteleskop Effelsberg bei Münstereifel
Ausflug zur Nürburgring-Nordschleife
Als wir alle satt waren zog es uns magisch zum Nürburgring. Detlef wollte sich seinen Wunsch erfüllen, nämlich mit dem WOMO und uns eine Runde auf der Nordschleife zu fahren. Wir hatten schon 20 € bezahlt und standen schon in der Reihe der wartenden Autos, als uns ein Securitymann freundlich herauswinkte und uns sagte, dass es wegen fehlender Sicherheitsgurte für die Enkel und auch sonst leider nicht angehe unsere Runde zu drehen - schade!
Stattdessen sahen wir die Nachwuchs-Rennfahrer und Möchtegern-Schumacher über die Piste rasen....
Nachdem wir uns einige Runden angesehen hatten, wurde es Zeit, uns auf den Heimweg nach Brauweiler zu machen. Nach einer ruhigen Fahrt - es war ja Sonntag - kamen wir am späten Nachmittag wohlbehalten bei Julia an.
Jonas, Nils und Lotta als Zuschauer
Ein schönes Wochenende in der Eifel mit Detlef, den lieben Enkeln und dem WOMO ist leider zuende!
