UNSER TAG IN BRESLAU

Sonntag, 15.09.2013

Tag 32

FAHRT NACH BRESLAU - WROCLAW

Nach dem Frühstück noch mal in die Rezeption: eMail an Julia, Joki und Rolly. Öttes hatte eine Nachricht ins Gästebuch geschrieben.

Abfahrt bei schönem Wetter bei Kilometerstand 119.117 km gegen 12 Uhr. Die Fahrt ging - dank unseres streikenden Navis etwas zähflüssig auf die Autobahn. Wir erreichten Breslau nach vielen Irrfahrten, Fragen von Passanten und kamen dann wieder bei einsetzender Dunkelheit zu unserem ausgesuchten CP Olimpiski. Der Platz ist eine Wiese und grenzt an ein Sportgelände. Unser Standplatz auf der Wiese ist schon durch unsere Vorgänger und den Regen stark aufgeweicht, die sanitären Einrichtungen sind einfach nur urweltlich zu benennen.

In der Nacht regnete es wieder einmal wie aus Eimern, wir klemmten die blaue Schüssel unter die Dachluke - sie hielt stand..

 

Montag, 16.09.2013

Tag 33

BRESLAU – WROCLAW

Wir hatten Glück – der Regen hörte nach dem Frühstück auf, der Himmel zeigte sich in einem etwas helleren Licht und wir gingen 2 Minuten zur Tram Nr. 17, wo Detlef und Dieter als Senioren 70+ frei fahren konnten, Bine aber eine Fahrkarte für 3 Zloty mit Visa - Card (!) bezahlen musste.

Im Gegensatz zu Krakau wurde Breslau im Krieg fast völlig zerstört, aber die Polen haben die Altstadt, vor allem die Gebäude um den Markt, liebevoll restauriert. Die vielen Kirchen und die Bürgerhäuser mit wunderschönen Fassaden und Giebeln wurden von uns gebührend bewundert und fotografiert.

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz, bei einem Griechen am Marktplatz kehrten wir ein und dann begann es wieder heimlich, still und leise zu regnen. Der Regen steigerte sich, so dass wir es vorzogen, wieder mit der Tram 33+ zurück zu unserem WOMO zu fahren.

Nach der abendlichen Diaschau und dem Schreiben des Tagebuchs fand Dieter  auf der Karte den Ort Namslau (Namyslow), wo er mit seiner Mutter und seinem Bruder im Oktober 1944 evakuiert war. Also auch bei Dieter eine Art Spurensuche und Ortsfindung.

In der Nacht regnete es wieder wie aus Kübeln, dank unserer Schüssel unter der Dachluke blieben unsere Betten diesmal trocken.

Beim morgendlichen Blick aus dem WOMO stellten wir fest, dass wir in einer Seenlandschaft standen.

Das war unser letzter Campingplatz in Polen.

 

Impressionen aus Breslau bei wechselhaftem Wetter festgehalten von Dieter...

Überall Zwerge in Breslau - ob das vielleicht die Kölner Heinzelmännchen sind, die die böse Schneidersfrau damals vertrieben hat?

So hat Detlef Breslau gesehen..